Kaum ist das Jahr 2019 gestartet gibt es auch schon etwas Spannendes zu berichten. Wir sind vom Schulamt ausgewählt worden, die Mobile Digitalwerkstatt NRW zu empfangen.
In der ersten Februarwoche (04.02.-08.02.2019) wird sie bei uns auf dem Schulhof stehen und mit den Kindern der 3. und 4. Klasse in verschiedenen Workshops arbeiten, Lehrerfortbildungen durchführen und einen Elternabend für alle Eltern anbieten.
Was ist die Mobile Digitalwerkstatt?
In der Digitalwerkstatt können Kinder "die digitale Welt spielerisch entdecken und wichtige Kompetenzen im Umgang mit den neuen Technologien entwickeln". Der große Vorteil der mobilen Digitalwerkstatt ist, dass sie auf Rädern zu uns an die Schule kommt und ihr Programm für eine Woche unseren Schüler*innen anbietet. Aus den vielfältigen Angeboten wie z.B. Roboterbau, Programmieren, Gestaltung von Animationsfilmen u.v.m. wählt unser Kollegium etwas für unsere Schüler*innen aus.
Unser Ziel:
Digitale Medien sind in aller Munde und Hände. Die Digitalwerkstatt soll der Startschuss sein, um unser Medienkonzept auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle profitieren davon:
- Die Schüler*innen erfahren auf spielerische Weise, was mit digitalen Medien machbar ist und erweitern so ihre bisherigen Erfahrungen über die Benutzung einer Lern- oder Spiele-APP hinaus.
- Die Lehrer*innen bilden sich weiter im Bereich digitale Medien. Sie bekommen neue Ideen wie z.B. selbst das Programmieren mit Kindern schon möglich ist.
- Die Eltern erhalten an einem Infoabend die Möglichkeit, sich über kindgerechte digitale Medien zu informieren und über den Umgang damit nachzudenken.
Weitere Informationen über diese Initiative finden Sie hier:
Alle weiteren Informationen über das Programm und den Elternabend an unserer Schule erhalten Sie über die Schulpost per Mail oder als Brief über den Schulplaner.
Wir freuen uns auf die Digitalwerkstatt-Woche und werden davon berichten.